DATENSCHUTZ

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Diese Datenschutzerklärung ist auf die EU
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und auf das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG CH)
ausgerichtet. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG CH)
informieren. Soweit das Schweizerische Datenschutzgesetz Anwendung findet, hat jede Person gem.
Art. 13 der schweizerischen Bundesverfassung und aufgrund der Bestimmungen des
Datenschutzgesetzes (DSG CH) Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor
Missbrauch der persönlichen Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und
entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie gemäß dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die
Reck & Co. (Suisse) AG
Hochbergerstrasse 70
CH-4057 Basel
Schweiz

und soweit der Sachverhalt durch die DSGVO erfasst wird, ist die
Reck & Co. GmbH
Am Weser-Terminal 1
28217 Bremen
Deutschland

die verantwortliche Stelle.

Nutzungsdaten
Um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern, speichern wir zu statistischen Zwecken Daten über den einzelnen Zugriff auf unsere Seite. Dieser Datensatz besteht aus

• der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
• dem Namen der Datei,
• dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
• der übertragenen Datenmenge,
• dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
• der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
• der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht
mehr herstellbar ist .

Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.

Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische
und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein.
Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet
mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres
Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Login-Bereich
Unsere Seite verfügt über einen Login-Bereich. Diesen stellen wir jedoch nur einer geschlossenen
Nutzergruppe zur Verfügung. Für diese Nutzergruppe erfolgt eine separate Information über die für
den Zugang erhobenen Daten im Rahmen der Registrierung.

Kartendienste
Auf unseren Webseiten betten wir Kartendienste ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind.
Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Kartendienste nicht automatisch dazu führt,
dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal
abgespeicherte Vorschaubilder der Karten an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine
Informationen.
Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen.
Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die
in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere
Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild
geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie
zuvor Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben.
Bitte beachten Sie, dass die Einbettung mancher Kartendienste dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb
der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass
Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber
informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren
Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf
Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenübermittlung an Dritte
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und übermitteln diese nicht an unbefugte
Dritte.

Auftragsverarbeitung
Im Rahmen des Betriebs dieser Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse können uns
weitere Dienstleister unterstützen (z. B. beim Hosting und der Webentwicklung). Diese Dienstleister
sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend Artikel 28
Datenschutzgrundverordnung vertraglich verpflichtet .

Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer
bestimmte Rechte:

1.) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO und Artt. 25-29 Schweizerisches DSG):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene
Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese
personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

2.) Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO und Art. 32 Schweizerisches DSG):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener
Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten
unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe
zutrifft.

3.) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18
DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die
Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

4.) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die
sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu
verlangen.

5.) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung
berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die
personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der
betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem
Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes
geltend gemacht werden.