Hagel – Abwicklung eines Großschadens

Im Sommer 2019 wurde Europa von vielen, zum Teil auch schweren, Hagelereignissen getroffen. Auch wir waren hier besonders bei der Abwicklung von Hagelschäden gefordert. Nicht nur kleinere Ereignisse bei Händlern beschäftigten uns, sondern auch die Abwicklung von zwei Großschadenereignissen. Wir durften für insgesamt fünf Hersteller und drei Versicherer tätig werden. Die von uns betreuten Ereignisse fanden in Süddeutschland und in Spanien statt. Ingesamt waren weit über 15.000 Fahrzeuge betroffen.

Nachdem wir die Beauftragung erhalten haben, bestand unsere Aufgabe darin, einen ersten Überblick über die betroffenen Lagerplätze zu erhalten: wie viele Fahrzeuge sind betroffen, wie schwer sind die Beschädigungen durch den Hagel und kann man diese auf Grund der Ausprägung kategorisieren. Anschließend erfolgte die Abstimmung über die Reparaturprozesse: wer kann die Fahrzeuge reparieren, wo können diese repariert werden und wie wird die Qualität der Reparatur gesichert. All diese Fragen wurden in enger Abstimmung mit den betroffenen Versicherern und Herstellern geklärt.
Bei Hagelschäden wird, so die Beschädigungen es zulassen, auf Dellendrücker zurück gegriffen. Diese spezialisierten Techniker sind in der Lage große Teile der entstandenen Dellen aus den Blechen zu ziehen oder zu drücken, ohne dass es zu Lackbeschädigungen in Folge der Reparatur kommt (Paintless Dent Repair). Dies hat zur Folge, dass Fahrzeuge schneller repariert und in den Handel gehen können. Auch in diesen Fällen kamen Dellendrücker zum Einsatz und wir koordinierten den Ausschreibungsprozess der zahlreich angetretenen Dellendrücker. In Zusammenarbeit mit allen betroffenen Parteien wurde der Reparaturprozess entworfen und ins Laufen gebracht, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Die Großereignisse wurden durch uns bis zur Fertigstellung der Arbeiten begleitet und geprüft. Ob Qualitätskontrolle, Rechnungsprüfung oder die Koordination zwischen Platzbetreibern, Versicherern, Herstellern und Reparaturfirmen, gute Kommunikation und enger Kontakt sind unverzichtbar bei einer Aufgabe die für die betroffenen zum Glück kein Alltag ist.

BRANCHE

Automotive

LEISTUNG

Spezialgebiete

Elisabeth Fentsahm und Christian Gonsior

Claims & Recovery Consultant Reck & Co.

172

Jahre seit Firmengründung

62

Mitarbeiter

10738

Schadensfälle pro Jahr

INDIVIDUELLE KUNDENLÖSUNGEN

Reck & Co. schöpft aus seinem umfassenden Erfahrungsschatz im Bereich Schadendienstleistung, um Ihnen schnellstmöglich und unkompliziert eine optimale Lösung anbieten zu können. Ganz gleich, ob es sich um einen individuellen Einzelschaden oder einen Frequenzschaden handelt, wir helfen Ihnen umgehend weiter.

JETZT BERATEN LASSEN

© 2022 Reck & Co.